Studium Ecovis

Steuerberater in Leipzig

Anzeigepflicht bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen beachten
09.12.19 | Die Steuerskandale rund um die Panama Papers oder Cum-Ex-Geschäfte haben die EU und die OECD auf den Plan gerufen. Künftig gilt daher eine Meldepflicht für potenziell aggressive, grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Sie sollen frühzeitig erkannt und unterbunden werden. Bereits zum 25. Juni 2018 trat die geänderte EU-Richtlinie 2011/16/EU zur...

Ab 2020 können Arbeitgeber steuerfreie Gutscheine und Geldkarten nicht mehr ohne Weiteres nutzen
05.12.19 | Ab 1. Januar 2020 schränkt der Gesetzgeber die Anwendung der steuerfreien Sachbezugsgrenze von 44 Euro ein. Gewähren Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bisher monatlich steuerfrei Waren- oder Tankgutscheine bis 44 Euro, dann sollten sie unbedingt prüfen, ob diese auch weiterhin lohnsteuerfrei sind. Was künftig gilt, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Je...

Was Unternehmer 2020 unbedingt zum Thema Kasse erledigen müssen
04.12.19 | Erst macht die Finanzverwaltung Stress: Unternehmer müssen ab 2020 ihre Kasse melden, alle neuen Kassen brauchen eine amtliche Zulassung und Unternehmer müssen ihren Kunden immer einen Beleg in die Hand drücken. Doch die Finanzverwaltung kann ihre Termine selbst nicht halten. Unternehmer sollten sich dennoch nicht zurücklehnen. Was sie jetzt kon...

Arbeitsmarkt: Wer Fachkräfte im Ausland sucht
02.12.19 | Zwei neue Gesetze, die Unternehmen die Beschäftigung von Arbeitskräften aus Drittstaaten deutlich erleichtern, treten am 1. Januar 2020 in Kraft: das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. Bislang war es nur Akademikern und Fachkräften mit Vorrangprüfung aus Drittstaaten möglich, in Deutschlan...

Mindestlohn 2020: Was Arbeitgeber bei Minijobbern und Azubis beachten müssen
25.11.19 | Zum 1. Januar 2020 steigt der gesetzliche Mindestlohn erneut. Haben Sie Minijobber beschäftigt, dann besteht Handlungsbedarf. Neu ist der Mindestlohn für Azubis ab 2020. Was das für Sie als Ausbildungsbetrieb bedeutet, und wie viel ein Azubi im neuen Jahr mindestens verdienen muss, erklärt Ihnen Ecovis-Rechtsanwältin Anja Waertel in Weiden. Der ...

Wie sich Unternehmen richtig auf eine Krise vorbereiten
25.11.19 | Ein starker Rückgang der volkswirtschaftlichen Leistung ist nicht für alle Branchen in Sicht. Dennoch sollten sich Unternehmer auf eine Eintrübung vorbereiten. Tatsächlich ist die Erwartungshaltung der Unternehmen seit geraumer Zeit eher pessimistisch. Auch kleine gesamtwirtschaftliche Schwankungen können auf der einzelwirtschaftlichen Ebene von...

Datenschutz: Wie Arbeitgeber richtig mit Bewerberdaten umgehen
20.11.19 | Neue Mitarbeiter finden ist nicht leicht und auch ziemlich aufwendig. Zudem müssen Unternehmen die Daten von Bewerbern schützen. Ecovis-Arbeitsrechtsanwalt Thorsten Walther in Nürnberg erklärt, wie es richtig geht. Die Unterlagen eines Bewerbers per E-Mail schnell noch an den Kollegen schicken, damit dieser sich ein Bild machen kann? Die Notizen...

ECOVIS red 2/2019
20.11.19 | Wie Unternehmen richtig mit Bewerberdaten umgehen sollten, das lesen Sie im aktuellen ECOVIS red 02/2019. Weitere Themen: Krisenvorsorge: Wie Unternehmen sich auf den wirtschaftlichen Abschwung einstellen und darauf reagieren können (Seite 4) Fördermittel: Ab kommendem Jahr mit der Forschungsförderung des Bundes Neues entwickeln (Seite 7) Arbeit...

Inventur: Genau erfassen und bewerten
18.11.19 | Mit der jährlichen Inventur behalten Unternehmer den Überblick über die betriebliche Situation. Bei mangelnder Sorgfalt droht Ärger mit dem Finanzamt. Zählen, Messen, Wiegen: Der Aufwandrund um die Inventur löst nicht unbedingt Freude aus. Doch sie bringt eben auch wichtige Erkenntnisse. Unternehmer bekommen einen Überblick über Vorräte, Firmenw...

Jahressteuergesetz 2019: Klarer, aber auch schwieriger
11.11.19 | Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2019 zeigt die Absicht, Bestimmungen eindeutiger zu regeln. In der Praxis werden aber viele Vorschriften komplizierter. Jetzt stehen die Eckpunkte des Jahressteuergesetzes 2019 und die geplanten Änderungen in der Steuergesetzgebung fest. So wird es steuerliche Maßnahmen geben, um den schleppenden Absatz von F...

RSS Aktuelle Stellenanzeigen

  • Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) für unser Sekretariat
  • Steuerfachangestellter / Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (m/w/d)
  • Praktikant / Werkstudent im Bereich Unternehmensberatung
  • Lohnsachbearbeiter (m/w/d)
  • Ausbildungsplatz als Steuerfachangestellte (m/w/d)
  • Büroassistenz/Mitarbeiter (m/w/d) Sekretariat
  • Werkstudent (m/w/d) im Bereich Finanzbuchhaltung/ Jahresabschlusserstellung und Büro
  • Steuerfachangestellte / Steuerfachwirt / Bilanzbuchhalter (w/m/d)
  • Full-Stack Softwareentwickler (m/w/d)
  • erfahrener Steuerberater (m/w/d)

Persönlich gut beraten in Deutschland

Baden-Württemberg
  • Biberach*
  • Giengen an der Benz*
  • Heidelberg
  • Rastatt
  • Stuttgart*
  • Ulm*
*in Kooperation mit RTS
Bayern
  • Aschaffenburg
  • Augsburg
  • Bad Kohlgrub
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Coburg
  • Deggendorf
  • Dingolfing
  • Erding
  • Freilassing
  • Freising
  • Gerolzhofen
  • Gmund a. T.
  • Grafing
  • Haag
  • Hof
  • Ingolstadt
  • Kempten
  • Landau
  • Landsberg
  • Landshut
  • Leutershausen
  • Lichtenfels
  • Mainburg
  • Maxhütte-Haidhof
  • Memmingen
  • Mühldorf am Inn
  • München
  • Neumarkt i.d.OPf.
  • Nürnberg
  • Passau
  • Pfaffenhofen/ Ilm
  • Pfarrkirchen
  • Regensburg
  • Rosenheim
  • Schrobenhausen
  • Schwarzenfeld
  • Schweinfurt
  • Straubing
  • Traunstein
  • Vilshofen an der Donau
  • Volkach
  • Weiden
  • Weilheim
  • Würzburg
Berlin

Steuerberatung

  • Berlin Charlottenburg: ECOVIS Grieger Mallison CTG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Berlin Friedrichshain (Frankfurter Allee): ECOVIS WWS Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Berlin
  • Berlin Friedrichshain (Friedenstraße): ECOVIS Grieger Mallison Tax Service GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft

Wirtschaftsprüfung

  • Berlin Charlottenburg: ECOVIS Grieger Mallison CTG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Berlin Friedrichshain (Friedensstraße): ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Berlin Friedrichshain (Frankfurter Allee): ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Rechtsberatung

  • Berlin Charlottenburg: ECOVIS ERP Rechtsanwälte

Unternehmensberatung

  • Berlin Friedrichshain (Friedensstraße): ECOVIS Hanseatische Mittelstandsberatung GmbH & Co. KG
Brandenburg
  • Potsdam
  • Pritzwalk
Bremen
  • Bremen
Hamburg

Steuerberater

  • Hamburg Innenstadt: ECOVIS Hamburg Hanseatische Mittelstands Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Hamburg Bahrenfeld: ECOVIS Werner & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte
  • Hamburg Altona ECOVIS Westphalen Steuerberater

Wirtschaftsprüfer

  • Hamburg Innenstadt: ECOVIS Hamburg Hanseatische Mittelstands Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Hamburg Bahrenfeld: ECOVIS TREU-UNION Revisions- und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Unternehmensberater

  • Hamburg Bahrenfeld: ECOVIS Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung

  • Hamburg Bahrenfeld: ECOVIS Grieger Mallison Insolvenz und Sanierung AG Rechtsanwaltsgesellschaft
Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahlbeck
  • Bergen auf Rügen
  • Boizenburg
  • Gadebusch
  • Greifswald
  • Güstrow
  • Loitz
  • Neubrandenburg
  • Ribnitz-Damgarten
  • Rostock
  • Schwerin
  • Stralsund
  • Wismar
Niedersachsen
  • Göttingen
  • Hannover
  • Oldenburg
  • Osnabrück (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
  • Osnabrück (Unternehmensberater)
  • Vechta
Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Köln (Rechtsanwälte)
  • Köln (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
  • Krefeld (Rechtsanwälte)
  • Krefeld (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)
  • Langenfeld
Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • Aue
  • Augustusburg
  • Bautzen
  • Borna
  • Burgstädt
  • Chemnitz
  • Delitzsch
  • Dresden
  • Eilenburg
  • Falkenstein
  • Flöha
  • Frankenberg
  • Freiberg
  • Glauchau
  • Groitzsch
  • Leipzig (Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung)
  • Leipzig (Rechtsberatung)
  • Lugau
  • Markneukirchen
  • Niesky
  • Oederan
  • Olbernhau
  • Plauen
  • Stollberg
  • Thalheim
  • Wurzen
  • Zittau
Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • Halle (Saale)
Schleswig-Holstein
  • Lübeck
Thüringen
  • Arnstadt
  • Eisfeld
  • Erfurt (Gustav-Freytag-Straße 12)
  • Erfurt (Karl-Marx-Platz 1)
  • Ilmenau
  • Weimar
zu den Standorten weltweit

Informationen

Informationen

  • Externer Datenschutzbeauftragter und Beratung zum Datenschutz
  • Aktuelles für Ackerbaubetriebe, Milchviehhalter, Viehzüchter und Mastbetriebe, Reiterhöfe, forstwirtschaftliche Betriebe
  • Blog für Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Krankenhäuser/MVZ, Pharmafirmen, Labore, Pflegedienste, Therapeuten und andere Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen
  • Aktuelle Beiträge zum Thema: Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht
    Compliance, Steuerhinterziehung, Selbstanzeige, Geldwäsche, Medizinstrafrecht

RSS Aktuelles für Mediziner und Ärzte

  • Auch im Ausland: Keine Kostenerstattung für Zahnersatz ohne Heil- und Kostenplan 9. Dezember 2019
    Bei geplanten Behandlungen im Ausland sind die Hürden, wenn es um die Kostenübernahme geht, nicht niedriger als im Inland. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden. Normalerweise können Versicherte für eine im EU-Ausland selbstorganisierte ambulante Krankenbehandlung eine Kostenerstattung beanspruchen. Dies geht unabhängig davon, ob sie die Krankenkasse vorher eingeschaltet haben oder ob dieselbe Leistung im Inland…
  • Krankenkasse muss Kosten für Upright-Magnetresonanztomographie übernehmen 2. Dezember 2019
    Eine Magnetresonanztomographie in aufrechter Körperposition (Upright-MRT) ist keine neue Untersuchungsmethode. Krankenkassen müssen für sie zahlen, wenn sie medizinisch notwendig ist. Ein Versicherter konnte wegen einer ausgeprägten Paraspastik die Beine nicht mehr strecken. Deshalb ließ er ein Upright-MRT in einer Privatklinik machen. Darum muss die Krankenkasse zahlen Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass Krankenkassen in bestimmten Fällen…
  • Krankenhäuser bekommen Geld für stationäre Reha 26. November 2019
    Ein Krankenhaus kann Bezahlung verlangen, wenn es einen Patienten, der nur noch stationäre Reha-Leistungen braucht, so lange stationär weiterbehandelt, bis er einen Reha-Platz bekommt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Wer zahlt für Reha-Kosten im Krankenhaus? Ein Krankenhaus behandelte einen Versicherten weiterhin stationär, obwohl die Krankenhausbehandlung schon beendet war. Der Grund: Der Patient braucht weiterhin stationäre…
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater in Deutschland:
Tel.: 01805-32 68 47
Datenschutz | Impressum | Hotline